Neurodermitis
Leben mit juckender, entzündeter Haut

Psoriasis
Zwischen Entzündungen und Schuppenbildung

Vitiligo
Auf den Spuren des Pigmentverlusts

Akne inversa
Kampf gegen Entzündungen und Schmerzen
Über die Kampagne
Was ist „Bitte berühren“?
Wir setzen uns für Aufklärung, Entstigmatisierung und Unterstützung rund um sichtbare chronische Hauterkrankungen ein. Ob du selbst betroffen bist, dein Partner, deine Kinder, ein weiteres Familienmitglied, eine Freundin oder ein Freud oder ob du eine andere nahestehende Person begleitest: Wir bieten Wissen, Perspektiven und persönliche Geschichten.

Ratgeber
Chronische Hauterkrankungen & Psyche
Chronische Hauterkrankungen sind nicht nur durch körperliche Symptome gekennzeichnet, sondern auch durch seelische Beschwerden, die nicht direkt sichtbar sind. Darüber hinaus stehen Körper und Psyche in einer wechselseitigen Beziehung. Hier erfährst du mehr über Zusammenhänge vom Wohlbefinden und der Hautgesundheit.
Betroffene berichten
Betroffene im Mittelpunkt
Die „Bitte berühren“-Kampagnenbotschafterinnen und -Kampagnenbotschafter teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Gefühle im Umgang mit ihrer Hauterkrankung. So entstehen einzigartige Geschichten, mit denen sich andere Betroffene identifizieren können und die ihnen Mut machen sollen, sich (erneut) mit ihrer Erkrankung auseinanderzusetzen. Lerne jetzt die Botschafterinnen und Botschafter der „Bitte berühren“-Kampagne kennen.


Über die Kampagne
Dermatologen-Suche
Mit der Dermatologen-Suche des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD) findest du gezielt Dermatologen und Dermatologinnen für Hauterkrankungen in deiner Umgebung. Die Suchfunktion ist besonders auf Menschen mit speziellen oder seltenen Hauterkrankungen abgestimmt und bietet mehr Suchoptionen als eine unspezifische Internet-Recherche. Durch die Eingabe deiner Postleitzahl erhältst du die besten Suchergebnisse für Dermatologen und Dermatologinnen in deiner Nähe.
Über die Kampagne
Über „Bitte berühren“
Ziel ist, dass die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Hauterkrankungen verbessert wird. In diesem Zusammenhang zeigt die Kampagne (neue) Wege zur Hilfe und Selbsthilfe für Menschen mit Hauterkrankungen auf und bietet Betroffenen und Angehörigen Orientierung in der Selbstfürsorge, Therapie und Selbstversorgung im Alltag.
